Eine
Gemeinschaft.
Die
Mitglieder der MSM bilden eine wahrhafte geistliche Familie und üben
ein echtes brüderliches Leben. Ihre Einheit lässt den Kampf für
Christus und sein Reich wirksamer werden. Manche von ihnen wählen
das Leben in einem Konvent.
Regelgebunden.
Der
Orden legt seinen Mitgliedern die Ausübung einer Regel vor, die
sie befähigen soll, möglichst gut ihre Sendung als Christ und
Ritter in der heutigen Welt zu erfüllen. Die Regel schafft einen
Lebensstil, sie schließt die Willen zur Verfolgung desselben
Ziels zusammen, sie macht aus dem Orden eine Bruderschaft, die in
der Suche und Liebe desselben Ideals verbunden ist.
Die
21 Kapitel der Regel beschreiben die Ziele des Ordens und seinen
Aufbau, die Ethik des Ritters, seine marianische Spiritualität,
seine persönlichen und sozialen Verpflichtungen, sein Leben in
Familie, Beruf und Gesellschaft. Die Verpflichtungen sind verhältnismäßig
leicht einzuhalten und dem Leben von Laien in der Welt angemessen.
Die
Regel dient dem Evangelium und bezieht sich in allem auf die
Heilige Schrift und die Tradition.
Was
ist die Tradition?
"Die
Kirche führt in Lehre, Leben und Kult durch die Zeiten weiter und
übermittelt allen Geschlechtern alles, was sie selber ist, alles,
was sie glaubt. Diese apostolische Überlieferung kennt in der
Kirche unter dem Beistand des Heiligen Geistes einen Fortschritt."
(2. Vat., DV 8)
Kämpferisch.
"So
ist auch der Glaube für sich allein tot, wenn er nicht Werke
vorzuweisen hat." (Jak 2,17)
Die
Ritter Unserer Lieben Frau begreifen ihre Aktion als einen
doppelten Kampf (nach dem hl. Bernhard): geistlich durch seine
Inspiration und Zielsetzung, zeitlich durch das Terrain, auf dem
er geführt wird - Kampf für den Menschen im Gemeinwesen der
Menschen, jedoch im Hinblick auf die Stadt Gottes (civitas
Dei), denn sein Einsatz ist das Heil des ganzen Menschen.
Indem
sie den Aufforderungen des Heiligen Vaters Folge leistet, steht
die MSM im Dienst der Kirche, des Gemeinwesens und der Menschenwürde.
"Der
Ritter ehrt und beschützt die Armen, die Schwachen, die
Enterbten." (Ritterlicher Ehrenkodex)
|